Ruhrpottschnitzeljagd
Ruhrpottschnitzeljagd
Eigentlich war diese Tour am 25.Mai geplant … fiel aber aus wegen sehr starkem Regen, das ganze Wochenende. Ein Ausweichtermin wurde schnell gefunden und so trafen sich 22 Cabrioleten, darunter einige „Neulinge“, in Bottrop gegen 11:00 Uhr. Nach einer kurzen Einweisung, der groben Erläuterung der verschiedenen Aufgaben und Übergabe des „Tour Buches“ ging es dann los.
Erste Station war das Museum der deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg, hier war die Aufgabe etwas über die Geschichte des Museums zu erfahren.
Zweite Station war die Halde Rungenberg in Gelsenkirchen. Aufgabenstellung hier, herauszufinden in Form eines Selbstversuches, … wie viele Stufen zur Halde führen. Eine Herausforderung für den ein oder die andere.
Von hier aus gings zur Siedlung Dahlhausen in Bochum. Aufgabe war, gerade und ungerade herauszufinden, um dann gerade zu benennen.
An der vierten Station, Zeche Zollern in Dortmund, ging es um das Thema Arbeit und die Markenstube. Weiterfahrt zum Bergerdenkmal in Witten, um hier den geschichtlichen Horizont zu erweitern. Angekommen an der Kokerei Hansa sollte das Layout im Mittelpunkt stehen.
Nach dem harten Tag hatten wir uns noch den Abschluss im Restaurant Prein in Dortmund gegönnt. Wir sind gestartet im „schmutzigen“ Teil des Ruhrgebietes und haben unterwegs auch ein sehr grünes Ruhrgebiet kennengelernt. Ach ja, der Cabriogott hat es an diesem Tag wettertechnisch sehr gut gemeint.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und bis zum nächsten Mal…
Rainer und Andreas